*** 20. Weihnachtsausstellung und Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten *** ein magischer Zauberstift gratis für alle EULE Umwelt+Klima Profis***

23.11.2023 - 23.12.2023
23. November bis 23. Dezember 2023, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr mit eigenen Weihnachtsgestecke-Bastelstunden für alle Kinder.

Sei auch du dabei!! Und hol´ dir deinen magischen Zauberstift aus den Blumengärten Hirschstetten bei der Bastelstation des Adventmarkts.

Neben bekannten Märchen, wie der "Weihnachtsgeschichte" von Charles Dickens oder "Frau Holle" von den Gebrüdern Grimm, werden auch weniger bekannte Erzählungen floristisch präsentiert.

 

Traditioneller Adventmarkt

Der Adventmarkt mit über 50 Verkaufsständen führt vom Nordeingang durch die geschmückte Gartenlandschaft zu den Ausstellungsglashäusern und weiter bis zum Südeingang. Angeboten werden traditionelle Lebkuchenprodukte, Maroni und Ofenkartoffeln, Waffeln und Trockenfrüchte, aber auch Fisch, Speck, Käse und Kürbiskernprodukte. Weiters können Sie handwerklich gestaltete Weihnachtsgeschenke, wie etwa Holzspielzeug, Strickwaren oder Keramik, sowie Christbaumschmuck kaufen.

 

Bastelspaß für Kinder

Im Veranstaltungsglashaus 2 gibt es an den Öffnungstagen jeweils von 12 bis 18 Uhr eine Bastelstation. Mithilfe der Wiener Stadtgärtner*innen können Kinder dort eigene Weihnachtsgestecke aus Reisig anfertigen und diese als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Die Bastelrunden starten zwischen 12 und 17 Uhr jeweils pünktlich zur vollen Stunde. Bitte beachten Sie, dass pro Bastelrunde höchstens 8 Kinder teilnehmen können.

 

48er-Tandler beim Adventmarkt

Ebenfalls im Veranstaltungsglashaus 2 ist der 48er-Tandler-Stand zu finden, der ein breites und günstiges Angebot an schönen Alt- und Secondhand-Waren hat, darunter zum Beispiel Geschirr, Bücher, DVDs, Accessoires, Winter-Bekleidung oder Stofftiere. Um Geschenkpapier-Müllberge zu vermeiden, gibt es den wiederverwendbaren Wiener Geschenksack.

 

Charity-Punsch fürs TierQuarTier

Der Erlös dieses Punsch-Standes in der Nähe des Nordeingangs kommt dem TierQuarTier Wien in der Donaustadt zugute.

 

Musikprogramm

Der Donaustädter Kulturverein sorgt auch heuer wieder für ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Geboten werden klassische Weihnachtslieder, Country X-Mas und natürlich auch "Wienerisches".

  • Donnerstag, 23. November, 18 Uhr: Eröffnung der Adventausstellung 2023, im Anschluss: Favorhythm Gospel Singers - "Gospel und Soulmusik aus Wien"
  • Freitag, 24. November, 17 Uhr: Dennis Jale & The Jam Gang - "Christmas Evergreens"
  • Samstag, 25. November, 17 Uhr: Kurt Strohmer und seine Hawara
  • Sonntag, 26. November, 17 Uhr: Body & Soul - "Gospel und moderne Christmas Songs"
  • Donnerstag, 30. November, 17 Uhr: The City Slickers - "Country Music for City Folks"
  • Freitag, 1. Dezember, 17 Uhr: The Ridin' Dudes & Peter Rapp
  • Samstag, 2. Dezember, 17 Uhr: Duo Marion und Erich Zib mit Michael Perfler - "Advent in Wien"
  • Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr: SirtakiSchrammeln & Charlotte Ludwig
  • Donnerstag, 7. Dezember, 17 Uhr: Christl Prager mit den Neuen Schrammeln & HPÖ - "Die Königin des Wienerliedes"
  • Freitag, 8. Dezember, 17 Uhr: Wolfsheart Acoustic Trio - "Magische Klangreise zum Entspannen"
  • Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr: DIE3 - "Best of Austropop zur Weihnachtszeit"
  • Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr: Velvet Voices
  • Donnerstag, 14. Dezember, 17 Uhr: Andy Lee Lang mit Herbert & Viktor - "Weana Gaude"
  • Freitag, 15. Dezember, 17 Uhr: Manfred Chromys Texasschrammeln - "Austrobilly"
  • Samstag, 16. Dezember, 17 Uhr: Piccadilly Onions - "Christmas in New Orleans"
  • Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr: Herbert’s Swinging Vienna
  • Donnerstag, 21. Dezember, 17 Uhr: Just for Fun - "A-cappella-Chor"
  • Freitag, 22. Dezember, 17 Uhr: Favorhythm Gospel Singers - "Gospel und Soulmusik aus Wien"
  • Samstag, 23. Dezember, 17 Uhr: Die Swingdance Bigband - "Goldene Bigband-Ära"

 

 

WICHTIG! Wegen Bauarbeiten ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang nicht möglich. Die einzige Parkmöglichkeit befindet sich beim Eingang/Ausgang 22., Spargelfeldstraße schräg gegenüber Nr. 22Anfahrtsplan (470 KB PDF)
Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.


Alle Neuigkeiten