AckerRacker ** Kinder von klein auf nachhaltig für den Ackerbau begeistern


In dem ganzjährigen Bildungsprogramm von Acker bauen Kindergartenkinder gemeinsam mit Pädagog:innen ihr eigenes Gemüse an und entdecken die Natur dabei mit allen Sinnen. empfohlen von 3 bis 6 Jahren

AckerRacker 

Mit dem Bildungsprogramm AckerRacker bauen Kinder zwischen 3 und 6 Jahren vielfältige Gemüsearten im eigenen Kindergarten an. Sie erfahren spielerisch, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie viel Arbeit in ihnen steckt und wie gut selbstangebautes Gemüse schmeckt. Das steigert nachweisbar schon im Vor-schulalter ihre Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln und ihr Interesse für Natur. Neben den wertvollen Erlebnissen im Freien fördert das gemeinsame Ackern wichtige soziale Kompetenzen und Grundfertigkeiten der Kinder

 

Das Ziel: eine junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern.

Begleitung durch das ganze AckerJahr

AckerRacker ist als ganzjähriges Bildungsprogramm konzipiert und begleitet den Kindergarten durch das ganze AckerJahr. In der Zeit von Jänner bis April dreht sich alles um die Vorbereitung der Ackersaison: Acker Österreich berät die Pädagog:innen zur optimalen Einrichtung des Gemüseackers und vermittelt ihnen in der ersten Fortbildung die wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches AckerJahr. Im Februar erhalten die Kindergärten außerdem das AckerRacker-Starterpaket mit vielfältigen Begleitmaterialien. Die Ackersaison von Mai bis Oktober ist das Herzstück des Programms. Die Kinder pflanzen, pflegen und ernten ihr eigenes Gemüse. Die Pädagog:innen werden durch Fortbildungen, spielerische Begleitmaterialien und einen wöchentlichen Newsletter unterstützt. Auch erhalten die Pädagog:innen Zugang zu unserer digitalen Lernplattform, auf der sie Videos und Hintergrundwissen zu den aktuell anstehenden AckerTätigkeiten, individuell auf ihren Acker abgestimmte Tipps sowie Webinare und e-Learning-Module finden. Die letzte Gemüseernte im Oktober wird oft mit einem feierlichen Erntefest kombiniert. Dann ist es Zeit, den Acker für den Winter vorzubereiten: Gemeinsam mit den Kindern wird er mit einer dicken Mulchschicht bedeckt.

 

Wertschöpfung = Wertschätzung

Durch die beim Ackern gesammelten Erfahrungen entwickeln die Kinder Bewusstsein für die Themen Landwirtschaft und Ernährung. Sie bewegen sich an der frischen Luft, kümmern sich verantwortungsbewusst um ihren Acker, erleben Selbstwirksamkeit und unterstützen sich gegenseitig im Team. Es entsteht eine enge Verbindung zu dem, was sie auf dem Acker erfahren und die Wertschätzung gegenüber dem selbst angebauten Gemüse und anderen Lebensmitteln steigt.

Im Sinne einer nachhaltigen Umsetzung des Bildungsprogramms AckerRacker, liegt ein starker Fokus auf der Wissens- und Erfahrungsvermittlung an die Pädagog:innen vor Ort - Pädagog:innen setzen das Bildungsprogramm immer selbstständiger um. Der Acker wird auf diese Weise nachhaltig am Kindergarten verankert und auch nach Ende der Projektlaufzeit erfahren Jahr für Jahr weitere Kinder, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie diese wachsen. Dadurch werden sie für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistert.  

Ansprechperson für Wien ist

Daniel Klas – Regionalmanager
+4366 0982 9979
d.klas@acker.co

 

 


Alle Neuigkeiten